Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei quentilovrysa

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist quentilovrysa, vertreten durch die Geschäftsführung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Kontaktdaten des Verantwortlichen

quentilovrysa
Pandurenweg 15
94469 Deggendorf
Deutschland
Telefon: +49 2271 991200
E-Mail: info@quentilovrysa.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten personenbezogener Daten erhoben und verarbeitet. Diese Datenerhebung dient der Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich Liquiditäts- und Solvabilitätsanalyse sowie der kontinuierlichen Verbesserung unseres Angebots.

Automatisch erhobene Daten

IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
Name Ihres Internet-Service-Providers

Freiwillig übermittelte Daten

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail. Diese Daten umfassen in der Regel Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und die Inhalte Ihrer Anfrage.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, rechtmäßigen Zwecken, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen im Finanzbereich erforderlich sind.

Website-Betrieb

Technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website sowie Analyse der Nutzung zur kontinuierlichen Verbesserung.

Kommunikation

Bearbeitung von Anfragen, Bereitstellung von Informationen und Kommunikation über unsere Finanzdienstleistungen.

Vertragserfüllung

Durchführung von Verträgen und Erbringung unserer Dienstleistungen im Bereich Liquiditäts- und Solvabilitätsanalyse.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und Compliance-Anforderungen im Finanzsektor.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung, wobei wir stets das Prinzip der Datenminimierung beachten.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, wobei wir Sie über die Ausübung und Voraussetzungen der jeweiligen Rechte informieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich einer kostenlosen Kopie der Daten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Serverkonfigurationen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen und Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz. Die Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.

7. Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Rechtswahrung benötigt werden.

Kontaktdaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen
Vertragsdaten unterliegen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren
Website-Logdaten werden nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht
Marketing-Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden, die Daten werden dann unverzüglich gelöscht

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Soweit wir externe Dienstleister beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.

Zu den Empfängern können gehören: IT-Dienstleister, Hosting-Provider, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder geeigneten Garantien.

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzung zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln entscheiden oder die Annahme von Cookies komplett verhindern.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Für letztere holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Für Bayern zuständig: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu sein.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025